Wirtschaft und Verwaltung (WuV)


Das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung (WuV) möchte die Bildungsmöglichkeiten der Realschule plus um ökonomische und soziale Inhalte erweitern. Dahinter steht die Idee, den Schülerinnen und Schülern zum einen eine weitere Lebensorientierung zu eröffnen und zum anderen Berufsfelder zu berücksichtigen, für die sich unserer Schülerinnen und Schüler bevorzugt entscheiden.

Das heißt, die Schülerinnen und Schüler sollen wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge verstehen lernen sowie wirtschaftspolitische Entscheidungen des Staates und deren Auswirkungen für sich selbst und auf die Gesellschaft begreifen. Bereits Jugendliche sehen sich frühzeitig mit ökonomischen Problemen konfrontiert und zur Auseinandersetzung mit ihnen gezwungen. So muss der Heranwachsende nahezu täglich „wirtschaftliche“ Entscheidungen treffen (spare ich das Taschengeld für . . . oder kaufe ich . . .), die im Laufe der Zeit an Umfang und Tragweite zunehmen und deshalb reflektiert und geübt werden müssen.

Als Konsument und späterer Arbeitnehmer ist der Heranwachsende Teil einer größeren Einheit, nämlich unserer Wirtschaftsgesellschaft, der er sich nicht entziehen kann, in der er sich bewegt und zu deren Mitgestaltung er als demokratischer Staatsbürger aufgerufen ist.

Der Beitrag des Wirtschaftsunterrichtes liegt im Bewusstmachen, im Aufzeigen von Zusammenhängen und Verflechtungen der Bereiche Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Tragendes methodisches Element ist die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler, die in weiten Teilen ihre eigenen Erfahrungen, Überzeugungen (auch die des prägenden Umfeldes) einbringen können und müssen – Lebensnähe ist in diesem Zusammenhang wesentlich.

Der Vermittlung von sogenannten Schlüsselqualifikationen – im Berufsleben heute wichtiger denn je – kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu, denn gerade die Wahlpflichtfächer sind zu deren Schulung be-sonders geeignet.

Vorgesehen sind unter anderem die Themen:

  • Wünsche und Bedürfnisse
  • Kaufinteresse hinterfragen/ vor dem Einkauf informieren
  • Verbraucherschutz/ Stiftung Warentest
  • Aufbau eines Supermarktes
  • Taschengeld
  • Markterkundung/ Betriebserkundung
  • Der Umgang mit einer Tabellenkalkulation (Excel) als Ergänzung der Informatischen Bildung

In den folgenden Klassenstufen werden auch komplexere Themen wie Börse, Verbraucherschutz, Werbung, Konjunktur, Steuern, Ausbildungsvertrag, . . .  zur Sprache kommen.

Diese Auflistung macht deutlich, dass das Fach Wirtschaft und Verwaltung in hohem Maße auch allgemeinbildenden Charakter aufweist und die Schülerinnen und Schüler befähigt, als „mündige Bürger“ ihren Platz in unserer globalen Gesellschaft zu finden.